Skip to main content
Diagnose von Harninkontinenz

Diagnose von Harninkontinenz

Diagnose von Harninkontinenz Diagnose von Harninkontinenz
Diagnose von Harninkontinenz

Harninkontinenz ist ein Problem, das korrekt diagnostiziert werden muss, damit Sie die richtige Behandlung erhalten.

In diesem Abschnitt finden Sie eine Liste der verschiedenen Tests, die Ihr Arzt möglicherweise benötigt, um Ihre Situation zu beurteilen. Es bietet allgemeine Informationen über die Diagnose und Beurteilung von Harninkontinenz. Denken Sie daran, dass die Bedingungen in verschiedenen Ländern und Krankenhäusern unterschiedlich sein können.

Anamnese

Ihr Arzt könnte eine Anamnese erheben, um herauszufinden, welche Art von Harninkontinenz bei Ihnen vorliegt. Im Rahmen der Anamnese fragt Ihr Arzt Sie möglicherweise nach anderen Erkrankungen oder nach Medikamenten, die Sie einnehmen. Dies kann mit Inkontinenz zusammenhängen oder Ihre Symptome beeinflussen.

Ihr Arzt wird Sie vielleicht fragen:

  • Ob Sie Medikamente einnehmen
  • Ob Sie rauchen
  • Wann und wie viel Sie trinken
  • Ob Sie viel Kaffee oder Alkohol trinken
  • Ob Sie jemals eine Operation hatten
  • Nach einer Beschreibung Ihrer Stuhlgewohnheiten
  • Ob Sie schon einmal schwanger waren
  • Ob Sie in die Menopause gekommen sind

Ihr Arzt könnte Sie auch fragen, wie sich die Inkontinenz auf Ihr tägliches Leben auswirkt, zum Beispiel:

  • Wie oft gehen Sie auf die Toilette?
  • Wie oft haben Sie Urinverluste
  • Ob Sie Urin verlieren, wenn Sie lachen, husten oder niesen
  • Ob Sie nachts aufwachen, um zu urinieren
  • Ob Sie sich beeilen müssen, um die Toilette rechtzeitig zu erreichen, wenn Sie Harndrang verspüren
  • Ob sich Ihre Blase nach dem Wasserlassen nicht leer anfühlt
  • Der Arzt wird Sie möglicherweise auch über Ihr Sexualleben und Ihre Behandlungswünsche befragen.

Körperliche Untersuchung

Der Arzt kann eine körperliche Untersuchung Ihres Unterleibs durchführen, um eine vergrößerte Blase festzustellen. Er kann Sie bitten, mit voller Blase zu husten, um festzustellen, ob Sie unter Stressinkontinenz (SI) leiden. Der Arzt muss auch testen, wie gut die Beckenbodenmuskulatur funktioniert. Bei Männern erfolgt dies durch eine digitale Untersuchung des Rektums und der Prostata (Abb. 2).

Diagnose von Harninkontinenz

Fragebögen für Patienten

Der Arzt kann Sie bitten, einen Fragebogen auszufüllen, um Ihre Symptome und deren Auswirkungen auf Ihr tägliches Leben besser zu verstehen. Fragebögen können auch dazu verwendet werden, Ihre Symptome im Laufe der Zeit zu überwachen, so dass Sie sie möglicherweise mehr als einmal ausfüllen müssen.

Urintest

Möglicherweise müssen Sie etwas von Ihrem Urin zum Testen abgeben. Der Test wird zeigen, ob Sie eine Harnwegsinfektion haben.

Blasen-Tagebuch

Ihr Arzt kann Sie bitten, einige Tage lang ein Blasentagebuch zu führen. Hier notieren Sie, wie viel Sie trinken, wie oft Sie urinieren und wie viel Urin Sie produzieren. Das Blasentagebuch ist wichtig, weil es Ihrem Arzt hilft, Ihre Symptome besser zu verstehen.

Bewertung des Restharns

  • Restharn ist die Menge an Urin, die nach dem Wasserlassen in der Blase zurückbleibt. Er wird auch als postvoidaler Restharn (PVR) bezeichnet. Er wird normalerweise mit Hilfe eines Ultraschalls gemessen.
  • Restharn kann die Inkontinenz verschlimmern und auf andere urologische Erkrankungen, wie z.B. eine Harnwegsinfektion, hinweisen. Es kann Ihrem Arzt auch helfen, die Ursachen Ihrer Inkontinenz besser zu verstehen.

Pad-Test

Möglicherweise muss Ihr Arzt auch das Gewicht der Binden kennen, die Sie während einer bestimmten Zeit tragen, dem sogenannten Binden-Test. Ihr Arzt wird Ihnen genau erklären, wie Sie den Test durchführen. Ein Tampon-Test ist nicht immer einfach durchzuführen, und Ihr Arzt wird Ihre volle Kooperation benötigen. 

Urodynamische Auswertung

Eine urodynamische Untersuchung kann notwendig sein, um mehr Informationen über Ihren Blasenentleerungszyklus und die Funktionsweise Ihrer Blasenmuskulatur und Ihres Harnschließmuskels zu erhalten. Die urodynamische Untersuchung kann aus einer Uroflowmetrie oder invasiven urodynamischen Tests bestehen.

Uroflowmetrie

Bei der Uroflowmetrie wird die Geschwindigkeit Ihres Urinflusses elektronisch aufgezeichnet. Sie wird schnell und diskret in einem Krankenhaus oder einer Klinik durchgeführt. Sie werden in einen Behälter urinieren, der Uroflowmeter genannt wird. Mit diesem Test kann Ihr Arzt feststellen, ob der Urinabfluss aus der Blase behindert ist.

Invasive urodynamische Tests

Wenn bei Ihnen eine Operation wegen Harninkontinenz geplant ist, kann ein invasiver urodynamischer Test durchgeführt werden. Der Test kann auch erforderlich sein, wenn Ihre Diagnose unsicher ist.

Bei einer invasiven urodynamischen Untersuchung führt Ihr Arzt oder die Krankenschwester Katheter in Ihre Harnröhre und Ihr Rektum ein, um den Druck in Ihrer Blase und Ihrem Unterleib zu messen. Die Blase wird durch den Katheter in der Harnröhre langsam mit sterilem Wasser gefüllt. Dies geschieht, um die Füllung der Blase mit Urin zu simulieren. Wenn Ihre Blase vollständig gefüllt ist, werden Sie in ein Uroflowmeter urinieren.

Die Testergebnisse werden auf einem Bildschirm angezeigt, der mit den Kathetern verbunden ist.

Zystoskopie

Bei einer Zystoskopie kann der Arzt mit Hilfe einer kleinen Kamera einen Blick in die Harnröhre und die Blase werfen. Die Zystoskopie ist kein Standardtest bei der Erstuntersuchung auf Harninkontinenz. Sie kann erforderlich sein, wenn Sie unter anderen Symptomen leiden, wie Blut im Urin, oder wenn Ihre Diagnose unklar ist.

Bildgebung

Der Arzt oder die Krankenschwester kann Ihre Harnwege mit Ultraschall oder Magnetresonanztomographie untersuchen. Die Bildgebung ist jedoch kein Standardtest bei der Erstuntersuchung auf Inkontinenz.

Referenzen:

EAU-Patienteninformationen | UI-Seite | Juli 2020. UROWEB

Kuenstlicherblasenschliessmuskel.de ist eine Patienteninformations-Website im Besitz von Rigicon, Inc. Rigicon® ist ein weltweiter Anbieter eines innovativen, vielfältigen und vollständigen Portfolios an prothetischen Urologieoptionen.

DEUTSCHLAND

Rigicon GmbH
Jägerstraße 54-55. 10117
80333 Berlin, Deutschland

©2024 Rigicon, Inc. Alle Rechte vorbehalten. RIGI-14-18.2023