Skip to main content
Harninkontinenz nach einer Prostataoperation

Harninkontinenz nach einer Prostataoperation

Harninkontinenz nach einer Prostataoperation Harninkontinenz nach einer Prostataoperation
Harninkontinenz nach einer Prostataoperation

Eine Prostataoperation erhöht das Risiko einer Stressinkontinenz (SUI). Das liegt daran, dass die Prostata die Harnröhre umgibt und ihr hilft, dem Druck einer vollen Blase standzuhalten. Wenn Ihre Prostata teilweise oder vollständig entfernt wurde, kann dies einen Einfluss darauf haben, wie viel Druck die Harnröhre aushalten kann.

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verbesserung der SUI nach einer Prostataoperation. Die häufigsten Behandlungen sind:

  • Übungen für die Beckenbodenmuskulatur
  • Hebegurt-Implantation
  • Künstliche Kompressionsgeräte (Einsetzen eines Ballons)
  • Implantation eines künstlichen Harnschließmuskels (AUS)
Referenzen:

EAU-Patienteninformationen | UI-Seite | Juli 2020. UROWEB

Kuenstlicherblasenschliessmuskel.de ist eine Patienteninformations-Website im Besitz von Rigicon, Inc. Rigicon® ist ein weltweiter Anbieter eines innovativen, vielfältigen und vollständigen Portfolios an prothetischen Urologieoptionen.

DEUTSCHLAND

Rigicon GmbH
Jägerstraße 54-55. 10117
80333 Berlin, Deutschland

©2024 Rigicon, Inc. Alle Rechte vorbehalten. RIGI-14-18.2023