Skip to main content

Nehmen Sie am
BLASENINKONTINENZ-Quiz teil

Nehmen Sie an diesem einfachen Quiz teil, um
den Schweregrad Ihrer Blasenlecksymptome zu ermitteln.
Die Beantwortung dauert ~2 Minuten.
Bladder leakge
✅ Seien Sie versichert, dass keine persönlichen Informationen wie Ihr Name
erforderlich sind, um die Ergebnisse Ihrer Blasenleckagebeurteilung einzusehen,
und das System eine zufällige ID für Sie generiert.

NEHMEN SIE AM BLASENINKONTINENZ-QUIZ TEIL

Nehmen Sie an diesem einfachen Quiz teil, um
den Schweregrad Ihrer Blasenlecksymptome zu ermitteln.
Die Beantwortung dauert ~2 Minuten.
Bladder leakge
✅ Seien Sie versichert, dass keine persönlichen Informationen wie Ihr Name
erforderlich sind, um die Ergebnisse Ihrer Blasenleckagebeurteilung einzusehen,
und das System eine zufällige ID für Sie generiert.

Rigicon® Conti® Künstliche Blasenschließmuskeln

Wie verwenden Sie Ihren ContiClassic® künstlichen Harnschließmuskel?

Wie verwenden Sie Ihren ContiReflex® Künstlichen Harnschließmuskel?

Artenkünstlicher Harnschließmuskeln

ContiClassic®

ContiClassic®

Künstlicher Harnblasenschließmuskel

Rigicon® ContiClassic® Künstlicher Harnröhrenschließmuskel wird zur Behandlung von Harninkontinenz aufgrund eines Mangels des intrinsischen Schließmuskels eingesetzt, z. B. bei Inkontinenz nach Prostataoperationen1

Produkt-Webseite

ContiReflex®

ContiReflex®

Modifizierter Künstlicher Harnblasenschließmuskel

Der ContiReflex® Modifizierte Künstliche Harnblasenschließmuskel verfügt über einen intelligenten „Reflex Ballon“, der Veränderungen im intraabdominalen Druck (IAP) erkennt und daraufhin den Druck auf die Harnröhre in Reaktion auf diese Veränderung im IAP anpasst.

Produkt-Webseite

Arten von künstlichen Harnschließmuskeln

In der folgenden Tabelle finden Sie einen Vergleich zwischen zwei Arten künstlicher Harnschließmuskeln:

  • – ContiClassic® Künstlicher Harnschließmuskel
  • – ContiReflex® Modifizierter Künstlicher Harnschließmuskel
Merkmale ContiClassic® ContiReflex®
Druckregulierender Ballon Classic Smart Reflex
Hydrophile Beschichtung zur Reduzierung des Infektionsrisikos Ja Ja
Rigicon Dualität Ja Ja
Kontrollpumpe Ja Ja
Reservoir Ja Ja
Kostenlose Beratung* Ja Ja
  • *Bei unseren Patientenberatern erhalten Sie rund um die Uhr kostenlose Informationen zu allen künstlichen Harnschließmuskeln.

Vor und nach der Operation

Sie werden gebeten, die Klinik Ihrer Wahl aufzusuchen, um zu prüfen, ob Sie für die Operation des künstlichen Harnschließmuskels geeignet sind. Es ist unsere Pflicht, Sie durch diesen wichtigen Prozess zu begleiten.
Initial Call

Erster Anruf

Sie werden von Experten hinzugezogen, um den Schweregrad der Erkrankung zu ermitteln

Verify Your Eligibility

Überprüfen Sie Ihre Berechtigung

Sie werden gebeten, die Klinik aufzusuchen, um zu prüfen, ob Sie für die Operation des künstlichen Harnschließmuskels geeignet sind

Decide On Date

Entscheiden Sie sich für ein Datum

Der Termin Ihrer Operation wird festgelegt deine Ankunft

Surgery<br> Time

Operationszeit

Ihr Arzt wird sich gut um Sie kümmern

Post<br> Surgical Care

Postoperative Pflege

Ihr Zustand nach der Operation wird von Ihrem Arzt beurteilt

To Top
FAQ

Was ist Harninkontinenz?
Von einer Belastungsinkontinenz spricht man, wenn Urin austritt. Dies geschieht, wenn Plötzlich wird Druck auf Blase und Harnröhre ausgeübt. Dieser Druck bewirkt, dass sich die Schließmuskeln kurzzeitig öffnen. Wenn sich diese Muskeln öffnen, tritt Urin aus. Im Fälle von leichter Belastung, Harninkontinenz, Druck kann auf plötzliche, kraftvolle Aktivitäten wie Sport, Niesen, Lachen oder Husten zurückzuführen sein. In den schwerwiegendsten Fällen Belastungsinkontinenz: Entweichen erfolgt bei weniger anstrengenden Aktivitäten wie Aufstehen, Gehen oder Bücken. Die Unfälle“ Urinale dieser Art, vielleicht nur ein paar Tropfen Urin oder genug, um Kleidung nass zu machen.
Arten von Inkontinenz

Harninkontinenz ist ein Problem, das mit dem Verlust der Urinkontrolle einhergeht. Es gibt zwei Haupttypen:
Belastungsinkontinenz: Wenn eine kleine oder mäßige Menge Urin unkontrolliert austritt. Dies geschieht durch Husten, Niesen oder Lachen.
Dranginkontinenz oder überaktive Blase: Ein plötzlicher und unkontrollierbarer Harndrang. Die Blasenleckage ist mäßig bis erheblich.

Was sind die Ursachen einer Harninkontinenz?

Zu den häufigsten Risikofaktoren für Inkontinenz Harnstress gehören:
• Schwangerschaft und Geburt
• Schädigung der Nerven des unteren Rückens
• Rauchen (verursacht Husten)
• Husten fürs Leben
• Übergewicht sein.

Was sind die Symptome einer Harninkontinenz?

Das Hauptsymptom von Stress ist Harninkontinenz, wenn bei einer Aktivität, die Druck auf den Bauch ausübt, Urin austritt. Diese „Unfälle“ durch austretenden Urin können nur ein paar Tropfen betragen oder ausreichen,
um die Kleidung nass zu machen. 

Behandlungsmöglichkeiten Harninkontinenz

Manchmal verbessern konservative oder pharmakologische Behandlungen Ihre Harninkontinenz nicht. In diesen Fällen stehen andere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihrem Arzt können Sie entscheiden, welcher Ansatz für Sie am besten geeignet ist und welche Vorteile und Nebenwirkungen Sie bei jeder der verschiedenen Optionen erwarten können.

 Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Dringlichkeit Harninkontinenz sind:

  • Botulinumtoxin-Blaseninjektion: Die Injektion in Ihre Blasenwand ist eine Substanz, die eine unwillkürliche Kontraktion Ihrer Blase verhindert.
  • Nervenstimulation (Neuromodulation): Elektrische Impulse zur Stimulation der Sakralnerven, die das Blasenverhalten steuern.
  • Operation zur Vergrößerung des Blasenvolumens. Dies stellt die letzte Wahl dar, wenn alle anderen Behandlungen versagt haben, was heutzutage nur noch selten durchgeführt wird. Wenn diese Operation empfohlen wird, müssen Sie die Auswirkungen und Nebenwirkungen mit Ihrem Arzt besprechen, da diese erheblich sein können.

Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Belastungsinkontinenz:

  • Suburethrale Schlingen: Schlinge, die unter Ihrer Harnröhre platziert wird.
  • Füllstoffe: eine Substanz, die in Ihre Harnröhre injiziert wird, um deren Widerstand zu erhöhen.
  • Externe Kompressionsgeräte: Geräte, die Ihre Harnröhre komprimieren, um ein Auslaufen zu verhindern.

Zweitlinienbehandlung bei dringender Harninkontinenz

Manchmal verbessern Selbstbehandlung oder die von Ihrem Arzt verschriebenen Medikamente Ihre Dranginkontinenz (UUI) nicht. In diesen Fällen stehen andere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihrem Arzt können Sie entscheiden, welcher Ansatz für Sie am besten geeignet ist.

Standard- Zweitlinienbehandlung Optionen für UUI sind:

  • Botulinumtoxin-Blaseninjektion
  • Nervenstimulation, auch Neuromodulation genannt
  • Operation zur Vergrößerung des Blasenvolumens

Blase Operation

Wenn sich Ihre Symptome durch Medikamente oder andere Behandlungen nicht bessern, muss möglicherweise Ihre Blase operiert werden. Ziel des Eingriffs ist die Vergrößerung der Blasenkapazität. Dadurch wird der Druck in der Blase verringert, während sie sich füllt, um mehr Urin aufzunehmen.

Der Arzt macht einen Schnitt in Ihrem Unterbauch und verwendet ein Stück Ihres Darms, um die Blase zu vergrößern. Dieser Eingriff wird Blasenvergrößerung oder Zystoplastik genannt und wird heutzutage nur noch selten durchgeführt (Abb. 3). Wenn diese Operation empfohlen wird, müssen Sie die Auswirkungen und Nebenwirkungen mit Ihrem Arzt besprechen, da diese erheblich sein können.

bladder augmentation surgery

Chirurgische Behandlung für Männer mit Belastungsinkontinenz

Wenn Sie an Belastungsinkontinenz (SUI) leiden, wird Ihr Arzt Sie untersuchen und Sie über Ihre Behandlungsmöglichkeiten beraten.

Männer, bei denen das Risiko besteht, eine Harninkontinenz zu entwickeln, beispielsweise solche, deren Prostata (teilweise oder vollständig) entfernt wurde. Da die Prostata die Harnröhre umgibt und ihr hilft, dem Druck einer vollen Blase standzuhalten, kann ihre Entfernung den Druck verringern, dem die Harnröhre standhalten kann, was zu Harnverlust führen kann.

Es gibt Möglichkeiten, Ihren Zustand zu verbessern oder zu heilen. Alle Verfahren zielen darauf ab, Ihren Kontinent zu gestalten. Wie dies geschieht, ist unterschiedlich. Gemeinsam mit Ihrem Arzt können Sie entscheiden, welcher Ansatz für Sie am besten geeignet ist, basierend auf:

  • Dein Alter
  • Ihr allgemeiner Gesundheitszustand
  • Der Schweregrad Ihrer Harninkontinenz
  • Wie störend Ihre Symptome sind

Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen und Situationen, die in verschiedenen Ländern unterschiedlich sein können.

 
Chirurgische Behandlung Beschreibung Empfohlen für
Standard
Künstlicher Harnschließmuskel (AUS) Äußerliche Kompression der Harnröhre* mit Hilfe einer handgesteuerten Pumpe Männer mit mittelschwerem bis schwerem Harnverlust einer bestimmten Art
Schlingenimplantation Mit einer Art Band wird die Harnröhre komprimiert Männer mit leichtem bis mittelschwerem Harnverlust einer bestimmten Art
Verstellbare Schlingen Eine Art Band zur Kompression der Harnröhre kann bei Bedarf später angepasst werden. Männer mit leichtem bis mittelschwerem Harnverlust einer bestimmten Art
Besondere Situation
Füllstoffe Eine Substanz, die in die Wand der Harnröhre injiziert wird, um den Verschluss zu verbessern.  Männer mit leichtem Harnverlust einer bestimmten Art, für die ein größerer chirurgischer Eingriff nicht in Frage kommt, erwarten nur einen kurzfristigen Nutzen oder möchten eine standardmäßige chirurgische Behandlung verschieben.

*Die Harnröhre ist ein Schlauch, der den Abfluss des Urins aus der Blase ermöglicht.

Implantation eines künstlichen Harnschließmuskels

Die künstliche Implantation eines Harnschließmuskels (AUS) ist die Standardbehandlung bei mittelschwerer bis schwerer Stressharninkontinenz.

Mit dem AUS können Sie Ihre Blase mit einer handbetriebenen Pumpe steuern, um eine Manschette um die Harnröhre zu komprimieren und zu lösen. Das AUS besteht aus:

  • Eine aufblasbare Manschette, die um die Harnröhre gelegt wird
  • Ein Reservoir zur Speicherung von Flüssigkeit und zur Aufrechterhaltung des Drucks im System, das im Bauch platziert wird
  • Ein Ventil oder eine Pumpe zur Steuerung der Manschette, die im Hodensack platziert wird

Ziel des AUS ist es, den Urinaustritt bei Aktivitäten wie Niesen, Husten, Laufen oder Gewichtheben zu reduzieren.

Das AUS kann zu Komplikationen wie mechanischem Versagen oder Infektionen führen, die eine Entfernung erforderlich machen.

Kuenstlicherblasenschliessmuskel.de ist eine Patienteninformations-Website im Besitz von Rigicon, Inc. Rigicon® ist ein weltweiter Anbieter eines innovativen, vielfältigen und vollständigen Portfolios an prothetischen Urologieoptionen.

DEUTSCHLAND
Rigicon GmbH
Jägerstraße 54-55.
10117 Berlin, Deutschland

©2024 Rigicon, Inc. Alle Rechte vorbehalten. RIGI-14-18.2023